Heidi Hartmann, Mitarbeiterin des Vertragsmanagements der ZIB, referierte gemeinsam mit Vertretern von IT.NRW, dem Auswärtigen Amt und Wirtschaftsteilnehmenden über die Zusammenarbeit des Lieferantenmanagements mit der Vergabeabteilung. „Nicht alles, was privatwirtschaftlich möglich ist, lässt sich in der Verwaltung so umsetzen, aber durch den Erfahrungsaustausch können wir gemeinsam Möglichkeiten erörtern und Lösungen finden“, sagte Heidi Hartmann nach der Veranstaltung.
Der zweite Tag der Beschaffungskonferenz startete mit einer Debatte von Tobias Pötzsch, Referatsleiter ZIB 11, und Prof. Dr. Eßig von der Universität der Bundeswehr und Kongresspräsident BK zum Thema „Lehren aus der Pandemie: Aufgaben für die öffentliche Beschaffung & Logistik für den Normal- und Krisenfall“. Die Botschaft „Die Pandemie hat gezeigt, dass wir uns stärker um die Lieferketten und die weltweiten Abhängigkeiten kümmern müssen“ wurde genutzt, um die neue Rollendefinition des Supply Chain Managers in der öffentlichen Beschaffung zu diskutieren.