KNB-Fachtagung sensibilisiert Behörden zum Kauf nachhaltiger Verpackungen
Die Sensibilisierung zum Kauf nachhaltiger Verpflegungsverpackungen ist nur ein Ziel der KNB.
Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung hat Ende Januar zu einer Online-Fachtagung mit dem Thema „Anforderungen an eine nachhaltige Beschaffung von Verpflegungsverpackung für Einsatzkräfte“ eingeladen. 80 Teilnehmer aus unterschiedlichen Organisationen und Behörden aus ganz Deutschland haben sich insbesondere den Fragen gewidmet, wie Müllberge von Verpackungsmaterialien vermieden werden können, welche nachhaltigen Materialien zukünftig geeignet sind und wie ein Umstieg auf Mehrwegverpackungen gelingen kann.
Im Rahmen unserer Personalmarketing-Maßnahmen hat das BeschA erstmals an einer digitalen Jobmesse teilgenommen. Hierbei handelte es sich um den Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, bei dem die Studierenden und Absolventen die virtuellen Messestände über eine App besuchen und auch so mit den Ausstellern in Kontakt treten konnten. Hierfür standen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, u.a. Videokonferenzen und Textchats. An den Ständen konnten sich die Messebesucher außerdem über die ausgeschriebenen Stellen-angebote informieren.
Der Unternehmenstag sollte ursprünglich im Herbst 2020 als Präsenzveranstaltung an der Hoch-schule stattfinden, wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und nun als digitale Karrieremesse nachgeholt.
Wir haben uns sehr über alle Interessierten gefreut, die unseren Messestand besucht haben und von unseren Mitarbeiterinnen ausgiebig beraten wurden.
Unsere Kollegin führte die Gespräche mit Interessenten im virtuellen Konferenzraum des Unternehmenstages
15. Januar 2021
11:02
Das BeschA wünscht frohe Weihnachten
Das Beschaffungsamt des BMI wünscht Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
17. Dezember 2020
11:06
Kaufhaus des Bundes mit neuer Broschüre
Nachdem die Webseite des Kaufhauses des Bundes (KdB) seit einiger Zeit im neuen Glanz erstrahlt, wurde nun auch die offizielle Infobroschüre dem Look & Feel der Webseite angepasst.
Entstanden ist eine moderne, informative Handreichung für alle Bedarfsträger und Kunden des KdB. Das neue Design ist übersichtlich und mit großen Grafiken bebildert. Alle Texte wurden aktualisiert und für eine bessere Lesbarkeit neu gesetzt.
Für einen Einblick in unsere neue Broschüre klicken Sie bitte hier.
Die überarbeitete KdB Broschüre im neuen Design.
4. Dezember 2020
9:47
Biathlon-Weltcup 2020/21 erfolgreich vorbereitet
Biathlet Arnd Peiffer // Foto: Bundespolizei
Das BeschA hat auch für die Wintersportsaison 2020/21 wieder Wettkampfmunition für die deutschen Biathletinnen und Biathleten der Bundespolizei beschafft. Zwei Tage lang wurden dazu rund 4.000 Schuss Munition in der Kältekammer der Bundeswehr in Suhl erprobt.
Außergewöhnlich wird dieses Verfahren vor allem durch die Wertung der Angebote. Diese erfolgt zu 100% über die Leistung, die die Munition im Kälteauswahlschießen erzielt. Das Schießen findet im Kälteschießstand bei etwa -20 Grad statt. Dort werden mit den verschiedenen Kleinkaliberwaffen 10 Schuss pro Los auf eine 50 Meter entfernte, elektronische Treffererfassung geschossen. Anhand der Treffer wird dann der Durchmesser des Trefferbildes errechnet. Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Gewehre eingespannt und die Schussabgabe erfolgt händisch durch einen Trainer der Bundespolizei.
Die Lose im Umfang von 10.000 Schuss pro Los mit dem kleinsten Zielkreisdurchmesser erhalten am Ende den Zuschlag. Jeder Biathlet bekommt so durch die gewonnenen Ergebnisse aus dem Kälteauswahlschießen das beste Los für sein persönliches Gewehr zugewiesen.
18. November 2020
8:00
BeschA beschafft neue ballistische Schutzwesten für BPOL und BKA
Ob Grenzüberwachung, Personenschutz, Luftsicherheit, Kriminalitätsbekämpfung oder Schutz vor Terroranschlägen – die Bundespolizei (BPOL) und das Bundeskriminalamt (BKA) sind oft in gefährlichen Einsätzen unterwegs. Lebensrettend ist dabei häufig eine durchschusssichere Spezialkleidung. Genau die hat das Beschaffungsamt des BMI unter Berücksichtigung der heutigen Sicherheitslage neu beschafft.
Die Unterzieh-Schutzweste mit taktischer Wechselhülle, für den Laien besser als „kugelsichere Weste“ bekannt, wurde nach den Bedürfnissen der Trägerinnen und Träger gestaltet. Im Vordergrund stand dabei natürlich immer der Schutz.
Darüber hinaus erhöht eine Gewichtsreduzierung der Weste um bis zu 20 % bei einem gleichzeitig höheren Schutz den Tragekomfort und die Sicherheit. Die Westen verfügen zudem neben dem Schutz vor Projektilen auch über einen Stichschutz, der bei Messerangriffen schützen soll.
Die Schutzwirkung und der Tragekomfort wurden in Testreihen von den Auftragnehmern auf Herz und Nieren geprüft. Auf Grundlage der Tests und der anschließenden Bewertung durch die jeweiligen Testpersonen, stellten die Beschaffer des BeschA die Preis-Leistungs-Berechnung auf und erteilten den Zuschlag an die entsprechend besten Bieter.
„Die Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und dem Bundeskriminalamt hat super funktioniert. Nach der Erprobung kam unheimlich viel und vor allem detailliertes Feedback hier an“, freuen sich unsere Beschaffer über das gelungene Beschaffungsprojekt. Das Feedback fließt zudem auch in künftige Ausschreibungen ein.
Die Unterzieh-Schutzwesten mit taktischer Wechselhülle sind kugel- und stichsicher