Mit den BeschA News immer auf dem neuesten Stand

Mit Marktdialogen auf der Smart Country Convention 2022

Nach den pandemiebedingten Online-Formaten der Vorjahre konnte das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) auf der diesjährigen Smart Country Convention (SCCON) Mitte Oktober wieder vor Ort in Berlin Präsenz zeigen. Mit einem eigenen Bereich am Stand des BMI, informierten Kolleginnen von Seiten der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) die Messebesuchenden und andere Ausstellende, insbesondere über das Thema Marktdialoge.

Dieses Konzept zum themenbezogenen Austausch mit einer großen Anzahl an Marktteilnehmenden, traf auf großes Interesse bei anderen öffentlichen Verwaltungsstellen und Wirtschaftsteilnehmenden. Die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen bei komplexen Fachthemen zu entwickeln, um die Bedarfe der öffentlichen Hand effizient decken zu können, wurde durchweg positiv bewertet.

Auch das Kollegium aus den Fachreferaten der ZIB nutzte das weitreichende Programm an Vorträgen und Workshops der SCCON. So nahmen Mitarbeitende der ZIB unter anderem am „Bitkom Fachausschuss Produktneutrale Ausschreibungen“ teil. Ebenso war die beim BeschA angesiedelte Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) auf der Messe durch Teilnahme an Ausschusssitzungen und Panel-Diskussionen vertreten.

Ein Highlight der Smart Country Convention 2022 war darüber hinaus der Besuch der Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Messestand des BMI. Mit viel Interesse nahm sich Frau Faeser Zeit, das Informationsangebot des BMI zu sichten und dankte den Mitarbeitenden für den Einsatz auf der Messe.

Insgesamt war die Smart Country Convention 2022 ein großer Erfolg für das BeschA und alle Beteiligten.

Mitarbeiterinnen am BeschA Messestand der Smart Country Convention
BeschA Mitarbeiterinnen am Messestand auf der Smart Country Convention

BeschA engagiert sich im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit fanden im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) Ende September verschiedene Aktionen unter dem Motto „WIR – zusammen für mehr Nachhaltigkeit“ statt.

In der Aktionswoche konnten alle Mitarbeitenden im BeschA sowohl am Standort in Erfurt als auch in Bonn ihre Kleinelektronik auf dem Weg zur Arbeit entsorgen. Hierfür wurden spezielle Sammeltonnen aufgestellt. So können wertvolle und teils seltene Rohstoffe durch die gezielte Sammlung im Wertstoffkreislauf erhalten bleiben und wiederverwendet sowie ressourcenschonend wiedereingesetzt werden.

Kleinelektronik Sammelaktion „WIR sind wertvoll!“
Kleinelektronik Sammelaktion „WIR sind wertvoll!“
Müllsammelaktion „Wertvoll für Wald und Wertstoffkreislauf“
Müllsammelaktion „Wertvoll für Wald und Wertstoffkreislauf“
Müllsammelaktion „Wertvoll für Wald und Wertstoffkreislauf“
BeschA-Mitarbeitende helfen bei der Müllsammelaktion

Bei einer Müllsammelaktion, an der sich Mitarbeitende beteiligten, wurden Unrat, Wertstoffe und Müll im Wald und den angrenzenden Gebieten von Bonn zusammengetragen und entsprechend dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.

Im Foyer des Beschaffungsamtes fand eine weitere Aktion als Wanderausstellung „INKLUSION – DIE AUSSTELLUNG achtsam zusammen leben“ statt. Die Ausstellung konnte ironisch mit Karikaturen und Texten in einfacher Sprache den Umgang mit Menschen mit Behinderung aufzeigen. Sie sollten ein Grundverständnis für Inklusion erzeugen und die Betrachterinnen und Betrachter zum Nachdenken anregen.

Durch die Bündelung der Aktionen unter dem Motto „WIR – zusammen für mehr Nachhaltigkeit“ konnten die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit, vor allem die ökologische und soziale Dimension, transparenter gemacht werden. Sie konnten zudem zum Nachdenken anregen sowie Inspiration und Motivation geben, Nachhaltigkeit im beruflichen und persönlichen Alltag weiter zu integrieren und auch das persönliche Engagement auszubauen.

Wanderausstellung des Bistum Limburg „INKLUSION – DIE AUSSTELLUNG achtsam zusammen leben“
Wanderausstellung des Bistum Limburg „INKLUSION – DIE AUSSTELLUNG achtsam zusammen leben“

Erfahrungsaustausch auf dem Forum der Präsidentinnen und Präsidenten in Berlin

Nach zweijähriger Pause trafen sich die Präsidentinnen und Präsidenten der Bundesanstalten und Bundesbehörden in Berlin wieder zum gemeinsamen Wissensaustausch. Veranstaltet wurde das Forum von der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV). Für das BeschA nahm unsere Präsidentin Dr. Ruth Brand an der Veranstaltung teil.

Die Themen „Risikokommunikation und Krisenmanagement“ sowie „Nachhaltigkeit“ standen als Schwerpunkte des ersten Veranstaltungstages des Forums im Fokus. Für den Bereich Nachhaltigkeit erläuterte Dr. Röhling, als neue Leiterin der „Koordinierungsstelle klimaneutrale Bundesverwaltung“, den Teilnehmenden die Anforderungen nach dem Klimaschutzgesetz. Dr. Ruth Brand komplettierte den Nachmittag des ersten Veranstaltungstags des Forums und informierte über die Aktivitäten des BeschA für nachhaltige Beschaffung.

Teilnehmende am Forum der Präsidentinnen und Präsidenten
Bildquelle: BAköV - Teilnehmende am Forum der Präsidentinnen und Präsidenten

Der zweite Tag des Forums drehte sich zunächst um das Thema „Digitalisierung der Bundesverwaltung“. Dr. Eisvogel, der Präsident der BAköV, stellte die neue Qualifizierungsstrategie Bund 4.0 vor, deren Ziel die Förderung von informellem, vernetztem Lernen als neue Lernkultur ist. Nach einem Vortrag von Dr. Gradinger (Leiter Digitalakademie der BAköV) zur „Digitalen Kompetenzinitiative“ wurde der zweite Veranstaltungstag mit Vorträgen zu der Einführung der E-Akte Bund sowie zu der Einführung des Wettbewerbsregisters beendet. 

Auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen

Nachdem die „comeback – Thüringer Jobmesse für Pendler/innen und Rückkehrinteressierte“ im vergangenen Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie, nur im virtuellen Format stattfand, gab es in diesem Jahr wieder eine Präsenzmesse. Veranstaltet wurde sie von der ThAFF – Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung.

Das BeschA nutzte diese Gelegenheit, um sich im Comcenter Brühl in Erfurt mit einem Messestand zu präsentieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen stellten den Erfurter Standort vor und beantworteten zahlreiche Fragen von Interessierten zu den ausgeschriebenen Stellenangeboten. Insbesondere für unsere Zentralstelle IT-Beschaffung suchen wir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Team in Erfurt (aber auch in Bonn) verstärken möchten.

Neben der Präsenzmesse, die im September stattfand, gab es auch die Möglichkeit, die Messestände der Aussteller virtuell zu besuchen und sich auf der Internetseite der „comeback“ über die Unternehmen sowie deren Stellenangebote zu informieren. Durch diese hybride Messeform war es auch jenen Personen möglich, an der Messe teilzunehmen, die nicht persönlich bei der Live-Messe dabei sein konnten.

Messebesuchende am Stand des BeschA
©LEG Thüringen, Fotograf Andreas Hultsch - Messestand bei der Jobmesse comeback
Unser BeschA-Team am Messestand
Unser BeschA-Team bei der Jobmesse comeback
Messebesuchende am Stand des BeschA
©LEG Thüringen, Fotograf Andreas Hultsch - Messebesuchende im Gespräch mit BeschA-Mitarbeitenden

Kooperation zwischen BeschA und der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat Anfang des Jahres 2022 eine Kooperation mit der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl gestartet. Im Rahmen einer Hospitation war Katharina Klick, Dozentin für Staatsrecht und Politik an der HS-Bund, von Januar bis April 2022 im Referat B12 „Dienstleistungen“ des BeschA tätig.

Die KNB informierte über das SDG 12
Die KNB berichtete über die SDG's und ging dabei insbesondere auf das Ziel 12 ein, da dieses die Arbeit der öffentlichen Hand besonders betrifft

Frau Klick unterstützte die Mitarbeitenden von B12 bei täglichen Aufgaben und war in die Angebotsauswertung der neuen Rahmenvereinbarung zur Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit maßgeblich eingebunden. In dieser Zeit lernte sie insbesondere den Beschaffungsalltag sowie die verschiedenen Bereiche des BeschA kennen.

Frau Klick lehrt an der HS Bund auch Vergaberecht. Besonders interessant war für sie daher die Tatsache, dass bei der Durchführung von Beschaffungen geltende gesetzliche Bestimmungen wie Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), Klimaschutzgesetz (KSG) oder die Anforderungen des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit (MNP) umzusetzen sind und zudem Nachhaltigkeitsaspekte integriert werden.

Ziel war es, konkrete Fachkenntnisse zu gewinnen, und diese in der Lehre zu spiegeln. Durch die enge Mitarbeit im Fachreferat ist dies gut gelungen.

Es entstand daraufhin die Idee, Studierende der HS Bund aus erster Hand über nachhaltige Beschaffung zu unterrichten und hierzu Vertreter des BeschA mit Studierenden der HS Bund in einem geeigneten Lehrformat zusammenzubringen.

Die mehrtätige Lehrveranstaltung mit dem Titel „Nachhaltig Einkaufen für den Staat – rechtliche Vorgaben und praktische Grenzen“ wurde daraufhin gemeinsam von Frau Klick und Kolleginnen der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) geplant. Mit Vorträgen der KNB und von B 12 konnte den Studierenden der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung“ die Arbeit im BeschA und der Umgang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bzgl. Nachhaltigkeit in ihrem Fachbereich nahegebracht werden.

Den Studiereden wurden Praxisbeispiele präsentiert und erläutert, wie Nachhaltigkeit tatsächlich im täglichen Arbeitsalltag der Beschafferinnen und Beschaffer Anwendung findet.  Zudem konnten sie im Anschluss Fragen stellen.

In einem abschließenden Gespräch wurde dem BeschA von Frau Klick mitgeteilt, dass die Resonanz der Studierenden auf die Veranstaltung äußerst positiv war. Der Aufgabenbereich und die Bedeutung der KNB kamen sehr gut zur Geltung und werden den Studierenden in Erinnerung bleiben.

„Das Beschaffungsamt mit seinen vielfältigen Aufgaben war mir noch nicht bekannt und ist als zukünftiger Arbeitgeber für mich sehr interessant geworden“, so eine Studentin nach der Veranstaltung.

„Das Engagement des Beschaffungsamtes hat die Verknüpfung von Lehre und Praxis in einer bemerkenswerten Form ermöglicht, die die Studierenden aufgrund des hohen Praxisbezugs sehr zu schätzen gewusst haben“, so Frau Klick. 

Das BeschA und die HS Bund haben sich darauf verständigt, zukünftig die Kooperation fortzuführen, um den Studierenden Einblicke in die Praxis zu ermöglichen und das BeschA als potenzielle Dienststelle zu präsentieren.

Auch der Kurzfilm der KNB "Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal" wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung gezeigt
Auch der Kurzfilm der KNB "Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal" wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung gezeigt

Starke Zusammenarbeit von BeschA und THW für die Auslandshilfe

Am 19. September fand im Auswärtigen Amt ein Empfang statt, bei dem Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser und Außenministerin Annalena Baerbock die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) für ihren Einsatz im Ausland würdigten.

Da das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) bei der Auslandshilfe eine zentrale Rolle im Hinblick auf die Beschaffung von Produkten und Hilfsgütern einnimmt, lud das THW eine Delegation von acht Mitarbeitenden aus dem Beschaffungsamt ein. Die Präsidentin, die Leitung der Task-Force Beschaffung Ukraine sowie Beschafferinnen und Beschaffer folgten der Einladung nach Berlin.

Die Einsatzkräfte und Helfenden beim Empfang im Auswärtigen Amt
©Photothek - Einsatzkräfte und Helfende beim Empfang im Auswärtigen Amt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei ihrer Rede beim Empfang
©Photothek - Bundesinnenministerin Nancy Faeser dankte in ihrer Rede den Einsatzkräften

Bereits zu Beginn des Jahres wurde im BeschA eine Task-Force eingerichtet, die dynamisch auf Entwicklungen reagieren und die Bedarfe gebündelt in maßgeschneiderten Prozessen beschaffen soll.

Die Task-Force setzt sich aus verschiedenen Beschaffungsexpertinnen und -experten sowie Juristinnen und Juristen zusammen, die jede Beschaffung individuell beurteilen und u.a. Ausschreibungen im Rahmen der Auslandhilfe für die Ukraine durchführten. Das BeschA koordinierte die Bedarfe seiner Bedarfsträger, sodass die Beschaffungen unter Berücksichtigung des Vergaberechts wirtschaftlich und zügig realisiert werden konnten.

Ein besonders intensiver Austausch entwickelte sich dabei mit dem THW. Aufgrund der Erfahrungen im Umgang mit humanitären Katastrophen ist das THW ein kompetenter Experte für Einsätze und Hilfe im Ausland.

Präsidentin des BeschA, Dr. Ruth Brand, über die Zusammenarbeit mit dem THW: „Uns ist es gelungen, in über hundert Vorgängen im Auftrag des THW u.a. Fahrzeuge für den Katastrophenschutz, Stromgeneratoren, zivile Feldküchen oder Feuerwehrausstattung für die Ukraine zu beschaffen. Gemeinsam konnten THW und BeschA dadurch einen sinnvollen Beitrag für die Auslandhilfe leisten.“

Dr. Ruth Brand, Präsidentin des BeschA
Dr. Ruth Brand, Präsidentin des BeschA