Mit den BeschA News immer auf dem neuesten Stand

Erfurt, wir kommen!

Am 21. November fand die Firmenkontaktmesse „academix“ in Erfurt statt und wir waren als Aussteller mit dabei, um das BeschA an seinem künftigen zweiten Dienstsitz vorzustellen. Einen Tag lang haben wir im Congress Center der Messe Erfurt allen Interessierten Rede und Antwort gestanden.

Unser Messestand war sehr gut besucht und viele Messeteilnehmer wussten bereits aus der Presse, dass wir im kommenden Jahr einen zweiten Dienstsitz in der thüringischen Landeshauptstadt bekommen werden. Das Interesse am BeschA war groß, sodass sich viele Besucher bereits im Vorfeld der Messe im Internet intensiv über uns und unsere aktuellen Stellenausschreibungen informiert hatten.

Wenn Sie sich auch für eine Mitarbeit im Beschaffungsamt interessieren, sei es in Bonn oder in Erfurt, dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote: http://www.bescha.bund.de/DE/Service/Stellen

Auch im nächsten Jahr werden wir einige Messen in Erfurt besuchen und freuen uns schon jetzt auf einen Austausch  mit Ihnen.

BeschA auf Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die nächste Runde der Jobmessen steht an: Diesmal war das BeschA als Aussteller auf dem Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Sankt Augustin zu Gast.

Neben Niclas Schell (Personalreferat) waren Jörn Werner (Zentralstelle IT-Beschaffung) und Désirée Nonnen (Presse und Kommunikation) vor Ort und führten zahlreiche Gespräche mit Studierenden und Absolventen, die Interesse an einer Beschäftigung im BeschA, sei es in Form von Direkteinstieg, Werkstudententätigkeit oder Praktikum, hatten. Vor allem sehr viele (angehende) Informatiker, Betriebswirte fanden sich am Messestand des BeschA ein und informierten sich.

In der kommenden Woche besucht das BeschA die Firmenkontaktmesse „academix“ in Erfurt und freut sich darauf, den zweiten Dienstsitz in Erfurt noch bekannter zu machen und Interessierte zu den Einstiegsmöglichkeiten zu beraten.

Besucher des Unternehmenstages der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Stand des BeschA
Besucher des Unternehmenstages der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Messestand des BeschA.
BeschA Mitarbeiter beim Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Das Recruitingteam vor Ort: Jörn Werner, Désirée Nonnen und Niclas Schell (v.l.n.r.)

Neue Funktionen im Kaufhaus des Bundes

Das Kaufhaus des Bundes (KdB), die Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes, wurde in vielen Bereichen mit neuen Funktionen für ein noch anwenderfreundlicheres Arbeiten
ausgestattet.

Basierend auf den Ergebnissen einer Nutzerumfrage wurden einige Optimierungen vorgenommen.

Stichworte sind:

  • Durchgängige elektronische Einkaufsprozesse
  • Uneingeschränkte Einsichtnahme zu Katalogen, Preisen und den entsprechenden Dokumenten einer Rahmenvereinbarung
  • Neue Katalogdatensymbole zeigen, ob die entsprechende Rahmenvereinbarung für den Nutzer auch zur Bestellung freigeschaltet ist
  • Anzeige von wichtigen Zusatzdokumenten

Auch zukünftig sollen Verbesserungen dafür sorgen, dass Bestellprozesse im KdB für seine Kunden noch einfacher werden, beispielweise durch eine Thesaurus-Funktionalität, die die Genauigkeit des
Suchergebnisses deutlich erhöht. Ziel ist es außerdem, konkrete
Verbesserungen der Katalogdatenqualität in Bezug auf Produktbeschreibungen und Bildqualität herbeizuführen.   

Weitere Informationen gibt es auch auf der KdB-Infoseite: http://www.kdb.bund.de

Screenshot der neuen Webseite des KdB
Kaufhaus des Bundes: Infoseite in neuer Optik

ZIB auf der SCCon in Berlin

Auch in diesem Jahr war die im BeschA angesiedelte Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) wieder auf der Smart Country Convention (SCCon) im Berliner CityCube vertreten. Unter dem Motto „Digitize Public Services“ drehte sich vom 22. bis 24. Oktober 2019 alles um die Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen Dienstleistungen.

Die ZIB-Experten informierten an ihrem Messestand über aktuelle Themen, führten Gespräche mit Vertretern aus Industrie und Verwaltung und knüpften zahlreiche Kontakte. Zusätzlich konnten sich Interessierte bei Désirée Nonnen aus dem Personalmarketing über die ausgeschriebenen Stellen bei der ZIB und im BeschA insgesamt informieren.

Felix Zimmermann, Abteilungsleiter der ZIB, war als Speaker vor Ort und berichtete über IT-Innovationen und ihren Weg in die Verwaltung.  David Bürger referierte über das Thema „Digitale Barrierefreiheit“ und nahm an einer Podiumsdiskussion dazu teil. Die Wichtigkeit des Themas „Nachhaltigkeit in der Beschaffung“ unterstrich Ilse Beneke, Leiterin der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB), in ihrem Vortrag und stellte die Verpflichtungserklärung vor.

Auf dem Karrieretag, der am 24. Oktober stattfand, stellten sich die Mitarbeiter der ZIB den Fragen der interessierten Studenten, Young Professionals und Berufserfahrenen und informierten über die ausgeschriebenen Stellenangebote. Felix Zimmermann berichtete zusätzlich im
Rahmen von „Spot On Employers“ über die Arbeit in der ZIB und beim BeschA.

Mitarbeiter des BeschA, die auf der Smart Country Convention anwesend waren.
Der Messestand der ZIB auf der Smart Country Convention 2019
Messestand der ZIB bei der Smart Country Convention 2019

Marktdialoge der ZIB ein voller Erfolg

Die Marktdialoge der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI haben sich als fester Bestandteil einer aktiven Marktkommunikation etabliert.

Im dritten Jahr ihres Bestehens wurden durch die ZIB Marktteilnehmer, Behörden und Interessensvertretungen des Bundes zu den Themen „TK-Lösung der Zukunft
(Telekommunikations-Lösung) und „Clients und Endgeräte“ an einen Tisch geholt, um die gegenseitigen Anforderungen abseits eines konkreten Vergabeverfahrens zu besprechen.

Jeweils mehr als 30 Vertreter der wichtigsten Marktteilnehmer trafen sich mit Vertretern des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), des Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und der BWI GmbH im Beschaffungsamt des BMI. Insbesondere die kommenden Anforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit wurden als politischer Auftrag an die ZIB erörtert. Den teilnehmenden Unternehmen wurde so bereits deutlich vor dem eigentlichen Vergabeverfahren die Möglichkeit gegeben, sich strategisch sinnvoll aufzustellen.

Gleichzeitig wurde den Marktteilnehmern die Chance geboten, zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen und somit Möglichkeiten der Digitalisierung der Bundesverwaltung aktiv zu thematisieren.

Das positive Feedback aller Teilnehmenden zeigt, dass sich das Engagement als Vermittler rentiert!

Teilnehmer der Marktdialoge hören interessiert einem Vortrag unseres Kollegen Herrn Pötzsch zu.
Vier Kollegen der ZIB sitzend und lachend bei den Marktdialogen.
Die Kollegen der ZIB standen für offene Fragen zur Verfügung.

BeschA präsentiert sich auf Jobmessen

Das BeschA war in den vergangenen Wochen verstärkt auf Arbeitnehmersuche. Für das Personalmarketing und Recruiting haben wir mit
unserem Messestand den IT-Jobtag in Köln und den Karrieretag in Bonn besucht. Denn gerade im IT-Bereich haben wir im Beschaffungsamt
aktuell einen großen Bedarf an Fachkräften. Daher nutzen wir jede Chance, potentielle Bewerberinnen und Bewerber auf das BeschA aufmerksam zu machen.

Unser „Recruitingteam“ hat auf dem IT-Jobtag in Köln mit vielen Abiturienten, Auszubildenden, Absolventen und IT-Interessierten gesprochen und konnte ihnen die Aufgaben des Beschaffungsamtes näher bringen. Auch beim Bonner Karrieretag war das BeschA vertreten. Getreu dem Motto „Faszination Beschaffung“ waren unsere Standbesucher beeindruckt von der Vielfalt an Aufgaben im Beschaffungsamt und den dadurch gegebenen beruflichen Möglichkeiten. Viele Besucher zeigten Interesse an unserem Infomaterial und den Beschaffungen und Projekten des
BeschA.  Auch „Benefits“, wie z. B. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, verschiedene Teilzeitmodelle oder Telearbeit kamen sehr gut an.

Sollten auch Sie Interesse haben, ein Teil des BeschA zu werden oder uns kennenlernen wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Der BeschA Messestand beim IT-Jobtag in Köln
Messestand des BeschA beim IT-Jobtag in Köln
Das Recruitingteam: David Bürger, Carolin Zehrer und Niklas Lambert (v.l.n.r)
Das Recruitingteam: David Bürger, Carolin Zehrer und Niklas Lambert (v.l.n.r)